Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!
Kurt Tucholsky

Pressemitteilung: Waldvernichtung im Würmtal
Wir beobachten in den letzten Monaten eine beschleunigte Waldzerstörung im Würmtal und die geplante zusätzliche Waldvernichtung ist erschreckend.
Wald wird vernichtet durch
-
asphaltierte Radwege
-
Windindustrieanlagen
-
Ausbau des Tanklagers Krailling
Radwege
Dem Radweg von Neuried nach Gauting fiel hektarweise Wald zum Opfer. Hektarweise wurde Boden durch Asphaltierung versiegelt. Die dort befindliche Verbindungsstraße ist nun um einen riesigen Radweg von unsinniger Breite erweitert. Warum wurden nicht die vorhandenen Waldwege als Radweg verwendet? Dies wäre bei weitem umwelt- und baumschonender gewesen.
Windindustrieanlagen
Die umstrittenen, hochsubventionierten Industrieanlagen sollen auch unsere Gegend verschandeln.
Auch bei uns sollen sie Insekten und Vögel hächseln und natürlich soll ihnen hektarweise Wald zum Opfer fallen. Nach neuesten Informationen sollen auch im Forst Kasten Windindustrieanlagen errichtet werden. Wir sind gespannt, ob sogenannte Umweltschützer auch gegen diese Waldvernichtung demonstrieren werden. Wir erinnern an die Proteste gegen die Erweiterung des Kieswerks Glück.
Daß bei den Windindustrieanlagen die Entsorgung der Rotorblätter nicht geklärt ist, scheint, im Gegensatz zum Atommüll, niemanden zu stören.
Auch nach über 20 Jahren der Verwendung sind diese Anlagen ohne massive Subventionen nicht lebensfähig.
Regelmäßig brennen solche Anlagen ab. Was solch riskante Technik direkt neben dem Kraillinger Tanklager zu suchen hat, ist uns unverständlich. Soll das Tanklager durch die brandgefährliche unausgereifte Technik zur Explosion gebracht werden? Wurde dieser Aspekt jemals auf den Showveranstaltungen zu diesem Thema beleuchtet?
Warum werden keine Alternativstandorte in München genommen:
Vor der Staatskanzlei, im Englischen Garten und den Isarauen ist Platz für dutzende dieser Monstren. Weiterhin im Olympia-, Luitpold-, Westpark und um den Riemer See. Wir sind offen für weitere Vorschläge.
Ausbau Tanklager Krailling
Weitere Zerstörung droht den Würmtaler Wäldern durch den Ausbau des Tanklagers Krailling.
Gleisanlagen sollen den Kreuzlinger Forst zwischen Stockdorf und Krailling zerschneiden. Hektarweise Waldvernichtung steht auf dem Programm. Die Politiker der etablierten Parteien schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Einzig massiver Bürgerprotest (u. A. Montagsdemonstrationen), wie gegen die diktatorischen Coronamaßnahmen, kann hier die Lösung bringen.
Fazit
Wenn man tatsächlich an die Mär vom menschgemachten Klimawandel glauben sollte, dann müßte man jeden einzelnen Baum mit aller Macht verteidigen. Davon ist nichts zu sehen.
Bäume kühlen, bremsen Stürme und halten das Wasser im Boden.
Es geht nur um die Profite der Windindustrie, befördert vom korrupten Habeckministerium, das von US-Amerikanischen Oligarchen gesteuert wird.
Die AFD, als einzige demokratische Partei, stellt sich, wieder einmal, gegen die Zerstörung unserer Heimat.
Hilfe bei drohender Zwangsimpfung = Zwang zur gentechnischen Behandlung
Die Abwägung des Nutzens und der Risiken, einer Behandlung muß individuell erfolgen.
Dies gilt besonders bei einer experimentellen, gentechnischen Behandlung, die nicht ordentlich zugelassen ist und für die es noch keine Abschätzung zu den Langzeitschäden gibt.
Der Nutzen dieser Behandlung ist allem Anschein nach bescheiden. Entgegen allen Versprechungen bietet die Impfung keinen Langzeitschutz.
Die Hersteller entziehen sich aus gutem Grund jeglicher Haftung.
Sowohl für Schäden als auch für den Nutzen ihrer Behandlung.
Sollte Ihnen die Pflicht zur Impfung drohen, wenden Sie sich an uns.
Wir versuchen Ihnen so gut es geht zu helfen.
Corona
Die Globalisierung ist die Krankheit, der Nationalstaat ist die Lösung.
Einzig der Nationalstaat kann effektiv Maßnahmen zur Eindämmung von Corona ergreifen.
Die Familie ist der Fels in der Corona-Brandung
Während Schulen, Horte und Kindergärten schließen oder massiv die Leistung herunterfahren ist es einzig die Familie, die als Hilfslehrer und Betreuer den Corona-Zusammenbruch unseres Bildungssystems verhindert.
Regierungsversagen
Wie bei jeder Krise hat die Regierung in Berlin zu spät reagiert, anstatt rechtzeitig und vorausschauend zu agieren:
-
Zu späte Reaktion auf den Ausbruch in China
-
Nicht aus der hervorragenden Reaktion anderer Länder gelernt: Z. B. Taiwan, das ganz schnell den Flugverkehr abriegelte und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog umsetzte und veröffentlichte.
-
Die Aisiatischen Länder konnten ohne Zusammenbruch ihrer Wirtschaft die Ausbreitung von Corona eindämmen.
-
Hilfen für Unternehmen bzw. Selbständige setzen falschen Schwerpunkt: Diejenigen, die gut wirtschaften und Reserven haben werden nicht unterstützt. Diejenigen, die schlecht wirtschaften und keine Reserven haben, erhalten Unterstützung.
-
Gigantische Kosten, die die Bürger und nicht die verantwortlichen Politiker tragen müssen.